Die Stadt ist ein Kaleidoskop: Mit jeder Bewegung, jeder Begegnung und jedem neuen Blick verändert sich das Bild der Stadt, bleibt aber doch unverwechselbar München. Denn München, das sind die Menschen, die hier leben. Mit ihren Geschichten und Lebensweisen bilden sie das Zusammenleben in der Stadt.
Am Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU erforschen wir zusammen mit Ihnen das vielfältige Zusammenleben in München. Auf dieser Plattform finden Sie Ergebnisse und Einblicke in unsere Forschung – und Sie können mitmachen!
In diesem Kaleidoskop können Sie das vielfältige München … V
…erleben:
Die alltägliche Vielfalt Münchens – ob unbekannte Orte, spannende Biografien oder ein neuer Blick auf Altbekanntes: Das alles ist München!
…verstehen:
Die Zusammenhänge in der Gesellschaft werden immer komplizierter und Ihnen scheint, als würden Sie den Überblick verlieren? Wir erklären die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge!
…erforschen:
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte über das Leben in München und tragen Sie zum Kaleidoskop bei!
Gespräche
Wer gehört dazu?

Deutschland heute - Wer gehört dazu? Mögliche Antworten auf diese große Frage hat Friederike Alexander im März 2025 im Interkulturellen Magazin des BR24 gegeben. In dem Gespräch geht es darum, dass wir alle mehrere Zugehörigkeiten erleben und wie wir diese erkämpfen und aushandeln. Hören Sie rein!
mehr
Alltagsleben
Rezepte aus Siebenbürgen

Die Rezepte stammen vorwiegend aus Siebenbürgen (Transylvanien) und sind von meiner Familiengeschichte geprägt. Wie sehr Rumänien Mayonnaise liebt und welche Gerichte bei der Familienfeier nicht fehlen dürfen, erfahren Sie hier in diesem Kochbuch.
mehr

Deine Geschichte über das Leben in München!
Das Kaleidoskop soll möglichst viele verschiedene Lebensrealitäten von Menschen in München erzählen. Du hast eine spannende Geschichte? Du möchtest von einem Erlebnis berichten, bei dem du München durch ganz neue Augen gesehen hast? Oder lebst du in einer besonderen Situation, von der andere wissen sollten?
Erzähl uns davon!